Europawoche 2023 - 50 Veranstaltungen im Land Bremen
Nicht verpassen!
Im Mai 2023 finden in Bremen und Bremerhaven erneut die Europawochen statt. Beteiligt sind 2023 über 30 Akteur:innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Das Programm mit über 50 Veranstaltungen ist ab sofort auf www.europa.bremen.de abrufbar. WEITER
Kreative Schritte in die Arbeitswelt
WERTsachen
Senatorin Kristina Vogt besuchte das Projekt WERTsachen – kreative Schritte in die Arbeitswelt des k:ulturladen Huchting. Vom Besuch haben wir ein klenes Video sowie den Projektsteckbrief für weitere Infos zum Projekt veröffentlicht. WEITER
lokal - handgemacht - fair
Soziale Manufakturen
Im Mittelpunkt des Projekts Soziale Manufakturen stehen lokale, handgemachte und fair produzierte Produkte, hergestellt von benachteiligten Menschen. WEITER
Ankommen – Verwurzeln – Auf eigenen Beinen Stehen
AVA im Quartier
AVA im Quartier ist ein Projekt zur umfassenden und nachhaltigen gesellschaftlichen Integration insbesondere in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt junger Geflüchteter im erwerbsfähigen Alter. WEITER
Mehrwert für Stadt und Bürger*innen
ÖkoNet gGmbH
Die ÖkoNet gGmbH ist ein Beschäftigungsträger in Bremen, dermit langzeitarbeitslosen Menschen einen konkreten Mehrwert für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger schafft. WEITER
Integrationscoaching bei
Hoppenbank e.V.
Das Projekt verfolgt einen dreigliedrigen Ansatz, der neben dem Integrationscoaching der Klient*innen auch den Netzwerkaufbau sowie die Sichtbarmachung und Förderung des Krankheitsverständnisses zum Ziel hat. WEITER
FAW
Zentrale Frauenberatung
Frauen in Arbeit und Wirtschaft e. V., kurz FAW, unterstützt Frauen in Bremen bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, bei Weiterbildung und Existenzgründung und bietet Beratung und Coaching an. WEITER
Modellprojekte zur Vorbereitung von Menschen mit wenigen Schriftsprachkenntnissen auf Integrationskurse mit Alphabetisierung wurden von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der Senatorin für Kinder und Bildung sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bewertet. Die Alpha-Vorbereitungskurse ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zur Schriftsprache und stärken die individuelle Lernentwicklung. WEITER
Das Förderprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) ermöglicht gemeinnützige Projekte in Bremer Quartieren. Die LOS-Agentur hat im ersten Jahr 38 Projekte mit rund 520.000 Euro gefördert. Das Programm finanziert sich durch Mittel des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Träger und Privatpersonen können Förderung für Angebote erhalten, die schnell und unbürokratisch in der Nachbarschaft gestartet werden. Bis Anfang 2025 stehen insgesamt 1,1 Millionen Euro für LOS zur Verfügung. WEITER
Die ursprünglich für den 27.04.2023 und 25.05.2023 geplanten Veranstaltungen unserer Informationsreihe "Europa nach Tisch" sagen wir hiermit ab. Aber natürlich wollen wir uns vor den Sommerferien (und nach den Wahlen …) noch einmal sehen und werden die nächste Veranstaltung am letzten Donnerstag im Juni, also am 29.06.2023 durchführen. WEITER
An alle ESF-Projekte: Haben Sie Lust an einen Wettbewerb der Europäische Kommission teilzunehmen? Dann lesen Sie die Teilnahme-Voraussetzungen durch und machen Sie ihr Projekt EU-weit sichtbar! WEITER
Die Europäische Kommission besucht die ESF-Verwaltungsbehörde und besichtigt zwei ESF-Projekte: Sprinter unterstützt Menschen aus dem eigenen Kulturkreis mit Sprach- und Integrationshilfe, während ma-co im Bereich Lagerlogistik ausbildet und von der Ausbildungsgesellschaft Bremen mbH flankiert wird. Bei beiden Besuchen gab es Austausch und Einblicke vor Ort, einschließlich einer Gabelstaplerfahrt für Herrn Stephany. WEITER
Förderaufrufe des Landes Bremen
Übersicht aller Förderaufrufe
und Ausschreibungen des ESF Plus-Landesprogrammes Bremens WEITER
Förderaufrufe des Bundes
Übersicht aller Förderaufrufe
und Ausschreibungen des ESF Plus-Bundesprogrammes