Am Freitag, 8. September 2023 fand der Weltalphabetisierungstag statt. Jährlich wird an diesem Tag auf die Situation aller Menschen aufmerksam gemacht, die nicht oder nur wenig Lesen und Schreiben können. Sie stehen alltäglich vor unterschiedlichen Herausforderungen und Fragen: Von welcher Haltestelle fährt der Bus? Welche Nebenwirkungen hat mein Medikament? Wie koche ich nach einem Rezept?
In Bremen und Bremerhaven leben rund 52.000 Menschen im Alter von 18-64 Jahren, die nur über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, haben verschiedene Bremer Akteur:innen auch in diesem Jahr den Weltalphabetisierungstag genutzt und mit verschiedenen Aktionen im Weserpark Interesse geweckt.
Beteiligte waren die Bremer Stadtbibliothek, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Senatorin für Kinder und Bildung sowie verschiedene Bremer Weiterbildungseinrichtungen (Wisoak, LEBUG, Bremer VHS). Ebenfalls vor Ort war die Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung, die durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des ESF gefördert wird. Mehr Informationen zur Servicestelle finden Sie hier.